Nachhaltigkeitskriterien
Wenn du in letzter Zeit mal Werbung bewusst gesehen hast, wird dir aufgefallen sein, dass aktuell alles nachhaltig, grün und umweltschonender wird. Nicht nur in der Wirtschaft, auch in der Finanzbranche geht es mehr und mehr um Nachhaltigkeit. Wir finden das ist gut so und schauen uns heute speziell die Nachhaltigkeitskriterien an, die seit 2. August auch gesetzlich verankert sind.
Du weißt ja: Wenn du dein Geld veranlagst, kannst du festlegen, wie und in welche Unternehmen du dein Geld investierst. (Im Beitrag „Vom Sparer zum Anleger“ haben wir uns damit beschäftigt WARUM es übrigens schlauer ist, dein Geld zu veranlagen anstatt zu sparen). Welche Unternehmen und welcher Veranlagungsstil es sein soll, legst du in der Regel in einem Beratungsgespräch mit deinem Finanzberater oder deiner Finanzberaterin fest.
Wenn du seit 2. August ein Beratungsgespräch über Veranlagungsprodukte hattest, solltest du dabei auch über deine Nachhaltigkeitspräferenzen befragt worden sein, denn seit diesem Datum ist das gesetzlich vorgeschrieben. Wir von Sallaberger und Partner haben das übrigens vorher schon gemacht 😉
Du hast dabei mehrere Möglichkeiten, deine Präferenzen anhand von Kriterien fest zu legen

Nachhaltigkeitskriterien
Ausschlusskriterien
Du schließt Unternehmen aus, die beispielsweise in Kohlekraft, Rüstungsindustrie, Kinderarbeit, Atomenergie, etc. investieren. Dieses Kriterium wird am Häufigsten angewendet.
Positivkriterien
Du investierst in ökologisch nachhaltige Anlageinstrumente, wobei die Investition einem von sechs definierten Zielen (z.B. Klimaschutz)dienen muss und kein anderes Ziel wesentlich beeinträchtigen darf. Außerdem muss es den technischen Erfordernissen (z.B. CO2 Fußabdruck) entsprechen.
Ökologische, soziale und ethische Kriterien
Die dritte (und zugegeben, und bisher kaum umsetzbare Variante, weil die Auswahl leider noch sehr gering ist) berücksichtigt ökologische, soziale UND ethische Nachhaltigkeitskriterien bei deiner Investition. Umso genauer du deinen Wunsch definierst, desto eingeschränkter wird zwar vielleicht dein „Anlageuniversum“. Dein Geld wird dann aber wirklich ganz genau so investiert, wie du zur Umwelt und unser aller Zukunft beitragen willst. Wenn auch dein einzelner Beitrag global gesehen noch so klein sein mag, wir sehen diese Variante als DEN Weg um die Zukunft zu sichern – und dabei auch noch Geld zu verdienen!

Und wie mach ich das?
Den richtigen Mix und die passende Anlage finden wir gerne mit dir im persönlichen Gespräch.
Wenn auch du vom Sparer zum Investor – oder von der Sparerin zur Investorin – werden willst, ruf unsere Spezialist*innen am besten über unsere Office-Telefonnummer +43 7752 716 61 an, oder schreib uns ein kurzes Mail an office@srm.at und wir machen uns was aus!

Anne Reitz
Spezialistin für nachhaltige Geldanlage

Alexander Biereder
Spezialist für nachhaltige Geldanlage
Herzlich Willkommen, Julia!
24. November 2022
Seit 3. Oktober können wir in unserem Büro in Tumeltsham über Unterstützung einer neuen Kollegin freuen: Julia ist unsere neue Mitarbeiterin in der Schadenabwicklung. Warum eigentlich Motorräder schuld daran sind, dass sie bei uns ist, hat sie uns im Gespräch verraten.
0 Kommentare1 Minuten
Vom Sparer zum Anleger
Rund ums versichern & finanzieren,Vorsorgen & Finanzieren
21. November 2022
Bestimmt hattest du als Kind ein Sparbuch. Wahrscheinlich hast du sogar immer noch eines. Und das ist auch gut so. Warum du dich aber trotzdem vom Sparer zum Anleger – oder natürlich von der Sparerin zur Anlegerin - entwickeln solltest, schauen wir uns heute an.
0 Kommentare6 Minuten
Reif für den Schrottplatz?
Rund ums versichern & finanzieren,Versichern
6. April 2022
Wenn es jetzt langsam draußen wieder wärmer wird und die Sonne vom Himmel lacht, keimt in uns allen das Verlagen, wieder mehr Zeit in der Natur zu verbringen. Die einen gehen gerne Wandern oder Spazieren, andere treten in ihrer Freizeit gerne in die Pedale und immer mehr Menschen finden Erholung bei einer entschleunigenden Fahrt übers Land- in einem Oldtimer. Doch wie sollte man sein teures Auto versichern? Unser Kunde Bernhard ist froh, vorher mit uns gesprochen zu haben…
0 Kommentare4 Minuten